Mit Obsurv können Sie Daten problemlos mit anderen Anwendungen teilen und bearbeiten. Sie können Daten in GIS- und CAD-Systeme, Viewer und eigene Berichtswerkzeuge integrieren. Mit APIs können Sie Daten in Obsurv aus anderen Anwendungen bearbeiten und so die ordnungsgemäße Autorisierung sicherstellen.
Die Obsurv-Software:
- ist webbasiert und wird als Saas-Lösung
- erfüllt die neuesten IT-Standards und Sicherheitsanforderungen (ISO 27001 zertifiziert)
- nutzt Webservices und APIs
- unterstützt alle relevanten offenen Standards wie GML, GIS, WMS und WFS
GIS
Die Verwaltung, Änderung und Abfrage von administrativen und grafischen Daten in Obsurv erfolgt mithilfe einer Oracle Spatial-Datenbank. Dies hat den großen Vorteil, dass die Daten gemäß den offenen GIS-Standards WMS und WFS gespeichert werden und somit direkt von anderen Anwendungen genutzt werden können. Obsurv-Informationen können ohne Konvertierung in CAD- und GIS-Systemen wie ArcGIS, AutoCAD und Microstation verwendet werden. Dies bedeutet auch, dass mehrere Benutzer*innen gleichzeitig auf die Daten zugreifen können und Verwaltung, Autorisierung und Verfügbarkeit eindeutig den verschiedenen Nutzer*innen zuzuordnen ist.
Die Verwaltungskarten werden in Obsurv auf einem leistungsstarken WebGIS-Server veröffentlicht. Daten können direkt über die Karte eingegeben werden, ohne komplexe Schnittstellen zu verwenden.
Weitere Informationen
Wir sind überzeugt, dass das Assetmanagement mit Obsurv einfacher gemacht werden kann. Kontaktieren Sie uns und sehen Sie sich Obsurv selbst an.
Kontakt